LifeGRID - Lebensrettung in flut- und energiekritischen Gefährdungssituationen durch Realisierung von Insellösungen im Rahmen der Daseinsvorsorge
Projektlaufzeit: Oktober 2023 – September 2027
Die besonderen Herausforderungen der Pflege haben sich zuletzt besonders in Krisensituationen wie der Corona-Pandemie oder Natur- und Unwetterkatastrophen gezeigt.
Das Projekt LifeGRID ist Teil des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“ der Bundesregierung und möchte diese Herausforderung angehen. In dem Projekt entwickeln die Jade Hochschule und der Landkreis Wesermarsch gemeinsam neue Versorgungskonzepte zum Schutz vulnerabler Gruppen bei Hochwasser und Stromausfall. Dabei ist die vacances GmbH als assoziierte Partnerin erneut Teil eines Forschungsprojekts.
Das Thema liegt uns am Herzen, denn im Notfall gilt es besonders schnell die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen sicherzustellen. Sowohl im ambulanten als auch stationären Umfeld sind die Pflegesituationen komplex und die vorstellbaren Szenarien im Notfall vielfältig:
- Zusammenbruch der Telekommunikation – damit kann ggf. kein medizinisches Personal oder sonstige Hilfe angefordert werden
- Versorgung gefährdet durch unsichere oder weggefallene Transportwege, z. B. durch Sperrungen oder Verwüstung
- Zusammenbruch der Stromversorgung – damit Gefährdung der Versorgung durch Geräte, aber auch der Komplettversorgung, z. B. Heizung, Wasser und weitere Infrastruktur
Die Maßnahmen im Projekt umfassen u. a. die Schaffung von mit Notstrom ausgerüsteten zentralen Anlaufstellen zur Unterbringung hilfebedürftiger Menschen, die Schaffung von Notstromeinspeisung für Alten- und Pflegeheime sowie Schulungen von Pflegekräften zur Vorbereitung auf Krisenfälle. Maßnahmen wie z. B. Notfallversorgungspakete für zu Hause versorgte Menschen sollen die Eigenvorsorge stärken.
Das Verbundprojekt LifeGRID wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Ansprechpartner: Holger Hegermann
Weitere Informationen zum Projekt unter: 0421 70 60 77
